Anschrift
Kontakt
Tel: 0375 536 1400 Fax: 0375 536 1403 elektrotechnik@fh-zwickau.de www.fh-zwickau.de/index.php?id=696Ansprechpartner
Es wurden keine Daten hinterlegt
Angebot
- Herstellung, Charakterisierung und Einsatz funktionaler Werkstoffe, Schichten und Oberflächen
- Qualitätssicherung für innovative Werkstoffe
- Mikrosystemkomponenten und Nanotechnologie
- Biomedizintechnik - biokompatible Werkstoffe, Sensoren und Aktoren
- Nachhaltige wissenschaftliche Lösungen in der Umwelttechnik
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Anwendung digitaler Signalprozessoren
- Entwicklung verteilter und mobiler Systeme
- Modellgetriebene Softwareentwicklung
Projekte
Nanoskalierende aktorische Funktionskomponenten aus fotostrukturierbaren Polymeren (Laufzeit 2009-2012)
 
Schlagworte: Nanobeschichtungen, Sonstige Beschichtungsverfahren, Sonstige Oberflächenfunktionalisierung, Nanosysteme /-sensoren, Nano- /Mikro-Integration
Professor für Elektrische Energietechnik / Regenerative Energien - Kompetenzen im Bereich Elektromobilität:
- Antriebsstrukturen im Elektrofahrzeug in Hinblick auf die Verwendung von zentralen Antrieben, Mehrmotorenantrieben sowie Direktantrieben mit Festübersetzung oder Schaltgetrieben
- Topologieuntersuchungen und Analysen der Vor- und Nachteile von permanenterregten oder fremderregten Synchronmaschine, Asynchronmaschinen oder Gleichstrommotoren als Fahrantrieb und Hilfsaggregat (Projekt mit Prof. Würfel, Prof. Pohl, Prof. Stücke)
Forschungsschwerpunkte:
- Elektrische Antriebe im industriellen und automobilen Einsatz
- Steuerverfahren für Drehfeldantriebe
- Betreuung von studentischen Projekten im Bereich der Elektromobiltät
Professor EMV und Nachrichtentechnik - Kompetenzen im Bereich Elektromobilität
- Entwicklung von EMV-Mess- und Prüfmethoden für Leistungshalbleiterschaltkreise sowie Ableitung der notwendigen EMV-Eigenschaften der Schaltkreise für deutsche Fahrzeughersteller
- Untersuchungen zur Ableitung von EMV-Eigenschaften von Fahrzeugladegeräten (fahrzeug- und netzseitig) für deutsche Fahrzeughersteller
- Entwicklung einer EMV-gerechten Busschnittstelle zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Niederspannungsnetz für alle deutschen Automobilhersteller
- Untersuchung der elektromagnetischen Verkopplung zwischen Hochvoltbordnetz und konventionellem Bordnetz
- Entwicklung von EMV-gerechten Bordnetztopologien von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Entwicklung von Validierungsmethoden zur Sicherung der EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen auf System- und Fahrzeugeben
Forschungsschwerpunkte:
- Entwicklung EMV-gerechter Hochvoltbordnetze und Kommunikationssysteme
- Entwicklung EMV-Mess- und Prüfmethoden für Leistungshalbleiter und Hochvoltsysteme
Professur Leistungselektronik / Elektrische Anlagen und Antriebe
- Kompetenzen im Bereich Elektromobilität
- Topologieuntersuchungen elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern (Projekt mit Prof. Würfel, Prof. Pohl, Prof. Stücke)
- Energieeffiziente Beleuchtungstechnik zur Reichweitenerhöhung von Elektrofahrzeugen
Forschungsschwerpunkte:
- Untersuchungen zu Leistungshalbleitern
- Entwurf, Berechnung und Simulation leistungselektronischer Schaltungen
- Thermische Untersuchungen - Messung, Simulation und Berechnung
- Entwicklung von Condition Monitoring Systemen
- Diagnose leistungselektronischer Schaltungen
•	Entwicklung neuer Ideen und Ansätze zu regenerativer und dezentraler Energieversorgungs- und Speichertechnik
•	Spezialkompetenzen im Themengebiet Superkondensatoren und Li Ion Akkus in Bezug auf Einsatz, Sicherheit und Lebensdauer 
•	Einbindung regenerativer und dezentraler Energiequellen in das Niederspannungsnetz / Netzberechnung
•	Untersuchungen zu Themen der Elektroenergiequalität 
•	Untersuchungen zu Themen des effizienten Energieeinsatzes
•	Simulation transienter Vorgänge in elektrischen Energieversorgungsnetzen
•	Erfassung und wissenschaftliche Auswertung von Messwerten / Zeitreihen im Energieversorgungssystem
Modellregion Elektromobilität SACHSEN - www.e-mobil-sachsen.de