Anschrift
Kontakt
Tel: +49 351 2612 0 Fax: +49 351 2612 9199 Poststelle.LfULG@smekul.sachsen.de https://lfulg.sachsen.deAngebot
Das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist wissenschaftliche Fachbehörde für das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Das SMUL wird in Fragen des Umweltschutzes und der Geologie vom LfULG beraten. Im Rahmen der Beratung werden Prognosen, Strategien und Konzepte für allgemeine und konkrete Problemstellungen erarbeitet. Das LfULG kooperiert über Forschungsaufträge mit wissenschaftlichen Einrichtungen und wirkt bei der Erarbeitung von Verwaltungs- und Rechtsvorschriften mit.
Daneben nimmt das LfULG Aufgaben im Bereich des Hochwassernachrichtendienstes als Landeshochwasserzentrum, im Strahlenschutz als Genehmigungsbehörde, bei der Umsetzung des Förderprogramms "Immissions- und Klimaschutz" im Energieeffizienzzentrum und im Bereich der bodenkundlichen und geologischen Landesaufnahme sowie der angewandten Geologie als geologischer Dienst wahr und gibt der Bevölkerung Auskünfte über die Umwelt.
Kompetenzen und Hauptarbeitsgebiete:
- Das LfULG ist die Fachbehörde für die Bereiche Umwelt, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum in Sachsen.
- Hauptarbeitsgebiete sind die Umweltüberwachung, die Förderung von Agrar- und Umweltmaßnahmen, gemeinwohl-orientierte angewandte Forschung sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Agrarwirtschaft und im Gartenbau.
- Außerdem werden fachliche Strategien und regional spezifische Empfehlungen für eine praxisgerechte und nachhaltige Agrar- und Umweltpolitik entwickelt.
Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige Produktion in der Landwirtschaft und im Gartenbau,
- Klimawandel, Klimaschutz, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien,
- Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen,
- Umweltinformation, Integrierte Entwicklung des ländlichen Raums,
- Schutz des Menschen vor schädlichen Umweltwirkungen,
- Umweltbiotechnologie, Weiße und Grüne Bio- und Gentechnologie