Anschrift
Kontakt
Tel: +49 351 8872510 Fax: +49 351 8872520 support@sawcomponents.de www.sawcomponents.deAnsprechpartner
Rüdiger KannbleySteffen Zietzschmann
Angebot
Die SAW COMPONENTS Dresden GmbH entwickelt und fertigt elektronische Bauelemente für alle Bereiche der Hochfrequenz- und Funkübertragungstechnik, Sensorik und Funkidentifikation auf der Grundlage des Oberflächenwelleneffekts (Surface Acoustic Waves – SAW). Bis zu drei Millionen SAW-Chips verlassen wöchentlich das Dresdner Werk. Zum Einsatz kommen sie z. B. in Mobiltelefonen, GPS-Geräten und Funkfernbedienungen.
Elektronische Bauelemente für alle Bereiche der Hochfrequenz- und Funkübertragungstechnik, Sensorik und Funkidentifikation auf der Grundlage des Oberflächenwellen-effekts (Surface Acoustic Wave - SAW). Das Leistungsangebot der SAW COMPONENTS Dresden GmbH umfasst:
- Die Massenproduktion von SAW-Filtern und -Resonatoren auf höchstem technischen Niveau.
- Die flexible und effektive Fertigung mittlerer und kleiner Serien.
- Die Produktion von RFID-Transpondern, den Entwurf und den Aufbau von "SAW-IDENT" Systemen.
- Die Produktion von SAW-Sensoren, den Entwurf und den Aufbau von SAW Sensor Systemen.
- Die kundenspezifische Entwicklung und Fertigung von SAW-Filtern, -Resonatoren, - Sensoren und SAW- IDENT Transpondern.
- Den Wafer Foundry-Service für den SAW-Prozess.
- Den Prozess-Technologie-Service für höchste Präzision und Reinheit.
Wichtige Anwendungsgebiete sind:
- Automobilindustrie - Elektronik
- Umwelttechnologie - Kommunikation
- Medizin - Luft- und Raumfahrt
Geschäftsfelder: Automobilindustrie, Elektronik, Kommunikation, Umwelttechnologie, Medizin, Luft- und Raumfahrt
Kernkompetenz: Halbleiterherstellung, MEMS / MOMS
Spezialisierung: Oberflächenwellen, Mikromechanik
Schlagworte: Surface Wafes, Mikroelektronik
Schlagworte: Filter für lizenzfreie ISM-Bänder Low Loss Filter, Narrow Band Filter, SAW Resonatoren 1-Port Resonatoren, 2-Port Resonatoren, GPS Filter, Filter für Mobilfunk, Filter für Datenübertragung, Filter für Rundfunkdienste, Reflektive Verzögerungsleitungen, Dispersive Elemente, Entwicklungen nach Kundenspezifika