Anschrift
Kontakt
Tel: +49 34364 802 0 Fax: +49 34364 802 26 info@ket.de www.ket.deAnsprechpartner
Kurt KirpalKristian Kirpal
Angebot
Mittels 3D-CAD/CAM-Technologie, Verfahren wurde mit dem Innovationspreis der BRD ausgezeichnet, plant und fertigt KET unterschiedliche Versorgungsmodule und/ oder komplexe Rohrleitungskomponenten z.B. für Hochdruckdampf-, Heizungs sowie Kältesysteme und für die öl- und gasverarbeitende Industrie; auf Grund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien bietet die KET auch Module für alternative Brennstoffe als Primärenergieträger, z.B. Biogas, Biomasse oder sortierte Abfälle an; die Lieferung erfolgt vorzugsweise in vorkonfektionierten Standardcontainern.
Wichtigste Abnehmer, Absatzmärkte und Branchen:
BMW, Porsche, Deutsche Bahn, EADS, AMD Dresden, Fahrzeug-, chemische,Chip- und Luftfahrtindustrie, Kraftwerksanlagenbau
Projektierung, Bau- und Montage von Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen sowie vollautomatische Produktion von Rohrkomponenten, einschließlich kompletter Versorgungsmodule mittels CAD/CAM-prozeßgesteuertem Schweißroboter für Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen Tatsächliche Tätigkeit: - industrielle Fertigung von Rohrleitungen durch Trennen und Schweißen von Halbfabrikaten mittels Schweißrobotern - industrielle Fertigung von kompletten Versorgungsmodulen zur Energieumwandlung, Energieverteilung, z.B. f ür Wärme, Kälte, Druckluft, technische Gase - industrielle Fertigung von Sprinklerrohrsystemen (mechanische Serienbearbeitung von Rohren über Taktstraße) - Serienfertigung von Rohrformteilen, u.a. auch für Export - Montage und Schweißen von Rohrleitungen zur Medienversorgung - Montage von Energieumwandlung und Energieverteilungsanlagen (z.B. Heizwerke, Heizkraftwerke, Kältezentralen, Druckluftzentralen)
Projektierung, Bau- und Montage von Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen sowie vollautomatische Produktion von Rohrkomponenten, einschließlich kompletter Versorgungsmodule mittels CAD/CAM-prozeßgesteuertem Schweißroboter für Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen
- industrielle Fertigung von Rohrleitungen durch Trennen und Schweißen von Halbfabrikaten mittels Schweißrobotern - industrielle Fertigung von kompletten Versorgungsmodulen zur Energieumwandlung, Energieverteilung, z.B. f ür Wärme, Kälte, Druckluft, technische Gase - industrielle Fertigung von Sprinklerrohrsystemen (mechanische Serienbearbeitung von Rohren über Taktstraße) - Serienfertigung von Rohrformteilen, u.a. auch für Export - Montage und Schweißen von Rohrleitungen zur Medienversorgung - Montage von Energieumwandlung und Energieverteilungsanlagen (z.B. Heizwerke, Heizkraftwerke, Kältezentralen, Druckluftzentralen)
Projektierung, Bau- und Montage von Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen sowie vollautomatische Produktion von Rohrkomponenten, einschließlich kompletter Versorgungsmodule mittels CAD/CAM-prozeßgesteuertem Schweißroboter für Energieerzeugungs- und -umwandlungsanlagen und -systemen#- industrielle Fertigung von Rohrleitungen durch Trennen und Schweißen von Halbfabrikaten mittels Schweißrobotern - industrielle Fertigung von kompletten Versorgungsmodulen zur Energieumwandlung, Energieverteilung, z.B. f ür Wärme, Kälte, Druckluft, technische Gase - industrielle Fertigung von Sprinklerrohrsystemen (mechanische Serienbearbeitung von Rohren über Taktstraße) - Serienfertigung von Rohrformteilen, u.a. auch für Export - Montage und Schweißen von Rohrleitungen zur Medienversorgung - Montage von Energieumwandlung und Energieverteilungsanlagen (z.B. Heizwerke, Heizkraftwerke, Kältezentralen, Druckluftzentralen)