Anschrift
Kontakt
Tel: 03731 781 130 Fax: 03731 781 127 gehre@innoregio-freiberg.de www.innoregio-freiberg.deAnsprechpartner
Thomas SchumannFrank Gehre
Angebot
Seit dem 01.12.2010 werden die bisherigen Tätigkeiten des InnoRegio Freiberg e.V. unter dem neuen Namen InnoRegio Mittelsachsen e.V. fortgesetzt.
Ziel des InnoRegio Mittelsachsen ist die nachhaltige Stärkung und Vernetzung des Standortes Freiberg als Wissenschafts- und Wirtschaftscluster auf den Gebieten der Aufbereitung und des Recycling, der innovativen Materialien und Werkstoffe, der Energietechnik und -versorgung sowie angrenzender Technologiefelder. 
Der InnoRegio Mittelsachsen e.V. versteht sich als Dienstleister im Sinne des regionalen Netzwerkmanagements. Als Netzwerkknoten bündelt InnoRegio Mittelsachsen Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Verwaltungsorganisationen der Region Freiberg und führt deren Interessen zusammen. Zur Arbeit des InnoRegio Mittelsachsen e.V. gehören die folgenden Tätigkeitsbereiche:
 
- Projektentwicklung/Projektmanagement 
- Ingenieur- und Wirtschaftsdienstleistungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung
Der InnoRegio Mittelsachsen bemüht sich schon seit langem, Entwicklungen auf dem Gebiet der Energiespeicherung anzuregen und dabei Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen. Höhepunkte dieser Aktivitäten im Sektor thermischen und elektrischen Energiespeicherung waren Netzwerkveranstaltungen wie:
•	BMBF Innovationsform „Thermische Energiespeicherung“ Freiberg
•	Kooperationsforum „Lithium Ionen Technologie“ Dresden
•	Kooperationsforum „Technologien stationäre Stromspeicher“ Freiberg 
Als Ergebnisse dieser Initialforen sind Netzwerkverbünde wie LIBESA sowie Leitprojekte zwischen FuE-Einrichtungen und der Wirtschaft entstanden. Ein Beispiel ist die Entwicklung von Latentwärmespeichermaterialien im Rahmen eines InnoRegio Projektes.